FAX-Karten: Informationen |
---|
Hier sind Karten verschiedenster Herkunft versammelt, die teilweise noch
über Kurzwelle (DWD) verbreitet werden. Deshalb auch der Name 'Fax'. Sembach: Diese Karten werden von der US Air Force erstellt. Als Grundlage dient dabei das globale Vorhersagemodell des britischen Wetterdienstes UKMO. Eingezeichnet sind Bodendruck,Fronten sowie Intensität und Art des Niederschlags. HIRLAM: Karten des holländischen Wetterdienstes auf Grundlage des Regionalmodells HIRLAM. Es sind Bodendruck und Fronten eingezeichnet. Bracknell: Schwarzweiss-Karten des englischen Wetterdienstes, die früher auch über Kurzwelle ausgestrahlt wurden. Mittlerweile werden diese Karten maschinell erstellt und über das globale Wetternetz (GTS) verteilt. Dargestellt sind Bodendruck und Fronten, bei den Vorhersagekarten ab 48 h auch Schichtdicke (Differenz der Geopotentiale von 1000 und 500 hPa, ein Mass fuer die mittlere Temperatur dieser Schicht). DWD: FAX-Karten des Deutschen Wetterdienstes, empfangen via Kurzwelle. Die Karten basieren auf dem globalen Vorhersagemodell GME (Beschreibung im PDF-Format). Dargestellt sind einerseits Bodendruck, Fronten und mittelhohe Wolken, sowie andererseits 850hPa Temperatur, 500 hPa Fläche, und Feuchtefelder in 700 hPa. NWS:Stationskarten des amerikanischen Wetterdienstes (National Weather Service). Es handelt sich um Stationseintragungen mit überlagerten Isobaren aus Modellanalysen. Die Wetterzentrale stellt diese Karten in zwei verschiedenen Auflösungen zur Verfügung. |
Webtipps
|